• Schulen
  • Kindergärten
  • Hort
  • Sozialeinrichtungen
  • Freizeitbetreuungsinstitutionen
  • Gemeinden
  • Firmen

 

  • Hilfe bei behördlichen Wegen
  • Unterstützung für Opfer und Angehörige durch Selbsthilfegruppen und Einzelgespräche
  • Unterstützung bei juristischen Angelegenheiten
  • Lebensstrategien erlernen im Umgang mit dem Missbrauch

Unsere Unterstützung für Missbrauchsopfer und Angehörige

Ausstieg und Hilfe für Betroffene 

Überlebende, Betroffene, Angehörige mit Opferkindern, von massiver Gewalt und sexuellem Missbrauch, die aussteigen wollen, aus dem Schrecken dieser Gewalt, erhalten fast keine adäquate Unterstützung. 

Es fehlen Fluchtwohnungen, eine 24-Stunden-Betreuung über einen längeren Zeitraum und von psychologischer Hilfe gar nicht zu sprechen. Es fehlen ambulant und stationär qualifizierte Einrichtungen, denn diejenigen, die sich auskennen, sind hoffnungslos überfüllt. Darüber hinaus fehlt angemessene polizeiliche und juristische Unterstützung und das Einfühlsam Vermögen der Behörden in diesem Thema.

 

Finanzielle Hilfe

Anwaltskosten, Traumabewältigung, Wohnungswechsel

 

Förderung der Bewältigung des Erlebten 

Unterstützung, mit den hier bearbeiteten Themen umzugehen, Methodentraining, kollektive therapeutische Unterstützung

 

Förderung der Schutzkompetenz 

Sensibilisierung für Sicherheitsthemen und Unterstützung nach dem "Ausstieg"

 

Förderung sozialer Kompetenzen

Gesundes Miteinander mit anderen Menschen lernen

 

Stärkung emotionaler Kompetenzen 

Umgang mit Gefühlen, Stress, Anspannung, Flash Bags

 

Begleitung bei der emotionalen Verarbeitung

Die Entwicklung und Entdeckung eines gesunden Selbstbildes erlernen, Selbstliebe und Selbstwert stärken

Missbrauchspräventions - Vorträge 

Opferschutzgruppe

  • Die Sensibilisierung der in Betracht kommenden Berufsgruppen für Gewalt an Kindern und Jugendlichen spielt eine entscheidende Rolle im Opferschutz.
  • Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen und Sozialarbeit müssen für die Gefahren von Gewalt sensibilisiert werden, um frühzeitig Anzeichen erkennen und angemessen reagieren zu können. 
  • Fortbildungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind unerlässlich, um ein gemeinsames Verständnis für die Bedürfnisse von Opfern zu entwickeln und effektive Schutzmechanismen zu implementieren. 
  • Nur durch eine umfassende Sensibilisierung kann das Wohl von Kindern und Jugendlichen, aber auch von anderen Betroffenen nachhaltig gesichert werden

Selbsthilfegruppen

Unsere Selbsthilfegruppe richtet sich an Betroffene von Gewalt, Missbrauch und Mobbing, sowohl Kinder als auch Erwachsene. In einer sicheren und unterstützenden Gemeinschaft bieten wir einen Raum für den Austausch und die Aufarbeitung von traumatischen Erfahrungen. Wir fördern Heilung auf einer ganzheitlichen Ebene und helfen, Kraft und Mut zu schöpfen. Gemeinsam unterstützen wir uns auf dem Weg der Selbstfindung, Heilung und der Überwindung von Trauma. Durch den Austausch mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, können wir Kraft schöpfen und ein Stück weit zurück ins Leben finden.

Heilung aus der Natur

Die Natur bietet eine einzigartige Möglichkeit, Traumata zu heilen. In unserem Verein nutzen wir die heilende Kraft der Natur, um Betroffenen von Gewalt, Missbrauch und Mobbing zu helfen, ihre Wunden zu heilen. Der Kontakt zur Natur fördert innere Ruhe, stärkt das Selbstvertrauen und unterstützt den Heilungsprozess auf einer tiefen, ganzheitlichen Ebene. Durch den Berührungspunkt mit der Natur kommen wir unseren Wurzeln näher und fördern die Heilung von Geist, Körper und Seele. Die natürliche Umgebung schafft einen sicheren Raum, in dem Betroffene von Gewalt, Missbrauch und Mobbing Kraft schöpfen und neue Wege zur Heilung finden können. Durch achtsame Naturerlebnisse und gemeinschaftliche Aktivitäten finden wir wieder ganzheitliche Kraft, Mut und Heilung.

Musik und Kunst als Traumabewältiger

Musik und Kunst sind kraftvolle Werkzeuge zur Heilung von Traumata, insbesondere bei Gewalterfahrungen. Durch kreative Ausdrucksformen fördern wir die Selbstreflexion und unterstützen einen ganzheitlichen Heilungsprozess. In unserer Selbsthilfegruppe nutzen wir Musik und Kunst als kraftvolle Therapieformen, um die Wunden von Gewalt- und Missbrauchserfahrungen zu heilen. Durch kreativen Ausdruck finden Betroffene einen sicheren Raum, um ihre Gefühle zu verarbeiten, ihre Traumata zu reflektieren und ihre innere Stärke zurückzugewinnen. Diese ganzheitliche Methode fördert die emotionale Heilung und unterstützt die persönliche Transformation auf dem Weg zu einem neuen, selbstbestimmten Leben.

© Urheberrecht LE HO NA KU. Alle Rechte vorbehalten   

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.