Missbrauchsopfer brauchen eine Stimme!
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Opfer von Mobbing,- physischem,- psychischem Missbrauch,- schwerem sexuellen Missbrauch und jegliche Formen von Gewalt zu unterstützen. Missbrauch und Gewalt passieren zwischen Alltäglichem, haben viele Gesichter, sind allgegenwärtig und in allen Altersklassen und sozialen Schichten anzutreffen.
Österreich findet sich unter den ersten fünf Ländern wieder, welches Gewalt, Mobbing und Missbrauchs stark, EU-weit vertreten ist, Diebstahl wird hierzulande härter bestraft als der sexuelle Missbrauch an Kindern und Gewalt in allen Formen wird ganz hochgeschrieben. Die Opfer leiden meist ein Leben lang, während für die Täter oftmals ein Freispruch winkt.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Betroffene auf ihrem Weg aus dem Trauma heraus zu begleiten und zu unterstützen.
Täter gehen bei ihren Taten oft strategisch und sorgfältig vor. Sie suchen sich ihre Opfer gezielt aus, entwickeln einen Blick dafür, ob sie in irgendeinem Sinne bedürftig sind oder aus einem vernachlässigten Umfeld kommen, erschleichen sich das Vertrauen ihres Opfers und den umgebenen Bezugspersonen, manipulieren und versuchen ihre Opfer mit Drohungen zum Schweigen zu bringen, damit ihre Taten unentdeckt bleiben können.
Nicht jeder Missbrauch hinterlässt auffällige körperliche Verletzungen
Oft erkennt man ihn daran, dass Kinder sich plötzlich stark verändern oder sich zurückziehen.
Da muss man als Bezugsperson immer wieder aufmerksam sein. Dann bemerkt man diese Veränderung auch schnell. Auch die Angst vor Fehleinschätzungen oder Falschbeschuldigungen hält viele Menschen davon ab, bei einem Verdacht auf Missbrauch aktiv zu werden. Natürlich ist das ein Problem, jedoch ebenso ist es ernst zu nehmen, dass der Missbrauch sich weiter fortsetzt und Kinder in ihrer Not allein bleiben, wenn wir Erwachsene nichts tun. Verdachtsmomente oder gar Äußerungen von Kindern und Jugendlichen ignorieren und nicht eingreifen, darf einfach keine Lösung sein.
DU bist nicht der Missbrauch
Wir wissen, auch als Missbrauchsbetroffene kann man ein positiv-emotionales Leben führen. Emotionen fühlen, Hass loslassen und dem Opfer Muster entwachsen. Wie man mit Missbrauchserfahrungen und den Folgen lebt und zurechtkommt, sagt nicht im Geringsten aus, wie schlimm der Missbrauch ist/war. Es sagt aus, wie man durch eigene Überlebensstrategien, versucht, damit fertig zu werden. Widersprüchlichen Gefühle von Angst, Scham, Wut, Schuld, Trauer, Ohnmacht, Stolz, Triumph, Einsamkeit, u.v.m. sind Gefühle, die gelebt werden müssen und dürfen, auf dem Weg zurück aus dem dramatischen Ereignis.
Gewalt bezeichnet jede Form von körperlicher, seelischer oder sexueller Misshandlung, die eine Person verletzt, bedroht oder in ihrer Würde beeinträchtigt. Sie kann in verschiedenen Formen auftreten, wie etwa körperliche Gewalt (Schläge, Tritte), psychische Gewalt (Beleidigungen, Bedrohungen), sexuelle Gewalt oder auch strukturelle Gewalt (z.B. Diskriminierung oder soziale Ausgrenzung).
Gewalt kann in unterschiedlichen Lebensbereichen auftreten, etwa in der Familie, in Partnerschaften, am Arbeitsplatz oder in der Öffentlichkeit. Sie kann sowohl in persönlichen Beziehungen als auch in institutionellen oder gesellschaftlichen Strukturen stattfinden.
Betroffene von Gewalt können auf verschiedene Weisen Unterstützung finden. Es gibt Beratungsstellen, Notrufnummern, psychologische Hilfe und rechtliche Unterstützung. Wichtige Anlaufstellen sind beispielsweise Frauenhäuser, Polizei, psychologische Beratungsdienste und Organisationen, die auf die Hilfe von Opfern spezialisiert sind. Betroffene können Schutz, Begleitung und Unterstützung zur Bewältigung ihrer Situation erhalten, um sicher wieder ein Leben ohne Gewalt führen zu können.
© Urheberrecht LE HO NA KU. Alle Rechte vorbehalten
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.